Erfolge & Historie
(ehemals BG Rentrop Bonn)
Die Wurzeln der BG Bonn 92 liegen in den Basketballabteilungen der beiden Vereine Godesberger Turnverein und SC Fortuna Bonn. Die BG Bonn 92 ist somit Ursprung des Bonner Bundesliga-Basketballvereins Telekom Baskets Bonn, der heute mit der 1. Herrenmannschaft in der 1. Basketball Bundesliga spielt und der ehemaligen BG Rentrop Bonn (1. Damenmannschaft in der 1. Damen Basketball Bundesliga).
Weitere Infos dazu siehe unten und auf Wikipedia hier.
Erfolge
2019 |
» U10.1o Westdeutscher Vizemeister für die BG Bonn!» U18.1w wird Westdeutscher Meister 2019!
» U12.1o Sieger bei Deutschlands größtem Miniturnier in Göttingen (inoffizielle Mini-DM)! » U18-Mädels bestreiten erfolgreich die WNBL 2019/20 Qualifikation u.v.m. |
![]() |
2018 | » U14.1w wird Deutscher Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft U14w in Osnabrück!
» 1. Damen-Youngsters steigen auf in die Oberliga (WBV) |
![]() |
2017 | » alle Jugend-Mannschaften spielen in der höchsten Spielklasse des WBV (NRW-Liga, zukünftig Regionalliga genannt) sowie SpielerInnen in der Jugend Nachwuchs Basketball Bundesliga (6 Spieler JBBL, U16-U18 in Kooperation mit den Telekom Baskets & Dragons Rhöndorf) und Weiblichen Nachwuchs Basketball Bundesliga (3 Spielerinnen WNBL, U15-17 in Kooperation mit Hürther BC)
» U15.1w belegt den 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft U15w für die BG Bonn in Berlin! » U13.1w holt den 2. Westdeutschen Meistertitel U13w für die BG Bonn! » U10.1o ist U10m-Sieger beim renommierten Miniturnier Göttingen 2017 » 1. Herren sichern einen guten 4. Platz in der 2. RL (WBV) |
![]() Westdeutscher Meister 2017 U13.1w |
2016 | » alle Jugend-Mannschaften bis U17/18 spielen in der höchsten Spielklasse des WBV (NRW-Liga) sowie die Perspektivspieler in der JBBL, U16 & NBBL, U18 in Kooperation mit TB Bonn & Dragons Rhöndorf und in der WNBL, U15-17 in Kooperation mit Hürther BC.
» U14.1o und U13.1w holen den Westdeutschen Meistertitel für die BG Bonn! » BG Bonn ist auf dem 8. Platz unter den TOP-10 2016 der größten Basketballvereine in Deutschland |
![]() Westdeutscher Meister 2016 U14.1o |
2015 | » 4 Jugend-Mannschaften spielen in der höchsten Spielklasse des WBV (NRW-Liga) sowie SpielerInnen in der Jugend Nachwuchs Basketball Bundesliga (JBBL, U16-U18) und Weiblichen Nachwuchs Basketball Bundesliga (WNBL, U15-17)» U11.1w holen den 1. Westdeutschen Meistertitel für die BG Bonn!
» BG Bonn ist auf dem 7. Platz unter den TOP-10 2015 der größten Basketballvereine in Deutschland » 1. Damen erreichen das Pokalfinale des Westdeutschen Basketball-Verbands (WBV) |
![]() |
2014 | » 3 Jugend-Mannschaften spielen in der höchsten Spielklasse des WBV (NRW-Liga)
» mit 31 Jugendmannschaften stellt die BG Bonn MTuS eine der größten Jugendabteilungen im Basketballsport in NRW & in Deutschland » BG Bonn MTuS ist erstmals unter den TOP-10 der größten Basketballvereine in Deutschland (Platz 9) » U12.1m Westdeutscher Vizemeister U12 » U11.1w Sieger & U11.2 4. Platz beim renommierten Miniturnier Göttingen 2014 |
![]() Westdeutscher Vizemeister U12.1m |
2011 | Abstieg 1. Damen in die Oberliga | |
2010 | Abstieg 1. Damen in die Regionalliga West | |
2009 | Beginn Aufbau Jugendarbeit in der weibl. und männl. Jugend | |
2005 | 1. Damen: Abstieg in die 2. Bundesliga Damen ⇒ Link zum Artikel im General-Anzeiger ⇒ weiterer Link zu einem GA-Artikel |
![]() Franzi Schreck U16, Nationalmannschaft |
2002 | 1. Damen: Deutscher Vizemeister (DBBL)
⇒ Link zum Interview mit Anna Stammberger im General-Anzeiger |
![]() Barbara Sundermann |
2000 | 1. Damen: 5. Platz in der Deutschen Meisterschaft (DBBL) | |
1999 | 1. Damen: 4. Platz in der Deutschen Meisterschaft (DBBL) |
Historie
2018/19 | Beendigung der Spielgemeinschaft BG Bonn-Meckenheim durch den Meckenheimer SV; die BG Bonn 92 nimmt wieder unter eigenem Namen am Spielbetrieb teil | |
2014 | Mit der Saison 2014/15 Ausdehnung der Spielgemeinschaft BG Bonn-Meckenheim auf den weiblichen Bereich | |
2009 | Spielgemeinschaft mit dem Meckenheimer SV (früher Meckenheimer TuS) als BG Bonn-Meckenheim (offiziell: SG BG Bonn-MTuS) im männlichen Bereich![]() |
|
2004 bis 1997 |
Teilnahme 1. Damen in der 1. Damen Basketball-Bundesliga (DBBL) als BG Rentrop Bonn (Coaches damals unter anderem Anna Stammberger (HC) und Matthias Fischer (AC), 2013-15 Headcoach bei den Telekom Baskets Bonn)![]() Irina Minch, russische Nationalspielerin (Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona) |
|
1995 | ab 1995 nimmt die 1. Herren-Profi-Mannschaft in der 1. Bundesliga im neu gegründeten Verein Telekom Baskets Bonn teil | |
1993 | 1. Herren / männlicher Bereich: der Spielbetrieb der Profi-Mannschaft wechselt zum Post SV Bonn, Schwerpunkt weiblicher Bereich bleibt bei der BG Bonn ’92 | |
In der Saison 1992/93 startet die 1. Herren der BG Bonn ’92 in der 2. Basketball-Bundesliga | ||
1992 | Gründung des Vereins BG Bonn ’92 e.V.: Fusion der Basketballabteilungen des GTV und SC Fortuna Bonn |
|
1991 | Abstieg 1. Herren GTV in die 2. Bundesliga | |
1990 | 1990 gelingt der 1. Herren des GTV der Aufstieg in die 1. Bundesliga (BBL) | |
1988 | Der Godesberger TV (GTV) steigt mit seiner 1. Herren 1988 in die 2. Basketball-Bundesliga auf. |