Perfekter Saisonstart für die Regio-Talents
Das Regionalligateam der Talents BonnRhöndorf hat einen Traumstart in die Saison 2025/26 hingelegt. Die Spielplaner warfen den Rheinländerinnen mit dem Zweitligaabsteiger TSVE Bielefeld und dem Vorjahresvierten DTV Köln direkt zwei ziemlich dicke Brocken in den Weg. Beide Aufgaben meisterten die Talents mit Bravour.
Am ersten Spieltag ging es gleich auf die weiteste Auswärtsreise der Saison nach Bielefeld. Dort befindet man sich nach dem mehr als unglücklichen Abstieg aus der 2. TOYOTA DBBL derzeit im Umbruch. Trotzdem blieb ein erfahrener und allemal sehr regionaligatauglicher Kern beim Team, so dass die BonnRhöndorferinnen mit einigem Respekt in Westfalen antraten. Wenig hilfreich war da auch der Ausfall der Flottmann-Schwestern für diese schwierige Partie.
Trotzdem brachten die Frauen von Headcoach Johannes Sünnen einen hart erkämpften 65:57-Auswärtssieg mit nach Hause, der erst in den letzten Minuten der Partie gesichert werden konnte. Nach ausgeglichenen drei Vierteln setzten sich die Talents im abschließenden Spielabschnitt mit 24:16 durch, als endlich die Dreier anfingen zu fallen.
Es spielten:
Thimm (10/1 Dreier), Bantes, Scheibinger (14/3), Brand (8/2), Hilgenfeld (17), Hans, Fante (5/1), Kleinert (11/1)

Zweiter Spieltag: Fluch endlich besiegt
Am zweiten Spieltag präsentierten sich die Regio-Talents dann erstmals den Heimfans. Es galt, den „DTV-Fluch“ der Talents endlich zu besiegen. Seit Beginn der Kooperation zwischen der BG Bonn und den Dragons war es nämlich noch keinem Team gelungen, die Deutzer in die Knie zu zwingen. Irgendwie war die DTV-Spielweise stets Kryptonit für das Talents-Konstrukt. Doch diesmal war es dann so weit: in einer temporeichen Partie behielten die Hausherrinnen mit 78:66 (20:15, 15:16, 18:16, 25:19) die Oberhand.
Ein Wiedersehen gab es mit der DTV-Spielerin Marisa Koopmann, die in den letzten beiden Jahren das Trikot der DBBL-Talents getragen hatte.
Bis zum Erfolg hatten die BonnRhöndorferinnen allerdings noch einige Hürden zu überwinden. Da waren die frühen Foulprobleme von Centerin Lia Hilgenfeld, die trotzdem zur Topscorerin (18 Punkte) avancierte. Auch der Defensivrebound machte einige Probleme, so dass DTV immer wieder zu einfachen Second-Chance-Punkten kam. Trotzdem stand die Defense insgesamt schon sehr gut.
DTV ist für sein energetisches und schnelles Spiel bekannt – die Talents standen dem an diesem Abend aber in nichts nach. Der defensive Druck sorgte für eine Reihe von Turnovern bei den Gästen. Allerdings war dies kein exklusives Problem der Deutzerinnen, denn auch die Talents warfen den Ball im Verlauf der Partie immer mal wieder – und nach Meinung von Headcoach Sünnen natürlich viel zu häufig – unnötig davon.

Im dritten Viertel führte dies dann zu der einzigen Schwächephase der Hausherrinnen, als DTV anfing, „DTV-Sachen“ zu machen und ein 11-Punkte-Vorsprung der Talents (42:31, 24. Minute) auf nur noch ein Pünktchen zusammenschmolz (46:45, 28. Minute). Deutz hatte die Talents schnell über die Foulgrenze gebracht und wusste das in dieser Phase konsequent auszunutzen. Zum Ende des Viertels fingen sich die BonnRhöndorferinnen aber wieder und setzten sich auf 53:47 ab.
Das letzte Viertel eröffneten Linda Thimm und Marie Kleinert direkt mit zwei Dreiern und sorgten für die erneute zweistellige Führung (59:47). Ab diesem Zeitpunkt kam DTV nicht mehr ernsthaft in Schlagdistanz. Den Talents gelang es, die Führung zu verwalten und sämtliche Comeback-Versuche der Gäste durch gute Offense im Keim zu ersticken.
Es spielten:
Thimm (9 Punkte/ 1Dreier), Bantes (3), Scheibinger (17/3), S. Flottmann (2), Hilgenfeld (18), Pfeil (5), Hans (1), J. Flottmann, Fante (8/2), Kleinert (15/2)
Vor Beginn der Partie wurde den Regio-Talents übrigens noch der Sommerpokal überreicht. Das Team hatte erstmals an der sommerlichen Pokalrunde des Basketball-Kreises Bonn teilgenommen und sich mit drei Erfolgen den Titel gesichert.
Herzlichen Glückwunsch!

- Damen, Spielberichte, Talents BonnRhöndorf
- Updates erhalten: RSS Feed