Doppelspieltag mit rheinischem Derby als Sahnehäubchen
Zwei Basketballspiele in drei Tagen: das Feiertagswochenende hat es in sich für die Talents BonnRhöndorf in der TOYOTA 2. Damen Basketball-Bundesliga. Zuerst geht es für Bea Waffenschmieds Team am Einheitstag zu New Basket Oberhausen, bevor am Sonntag dann das Rheinische Derby gegen die WINGS Leverkusen (14.00 Uhr, Elisabeth-Selbert-Gesamtschule) auf dem Spielplan steht. Zwei Erfolge zum Saisonstart haben im südlichen Rheinland für Selbstvertrauen gesorgt.
Oberhausens Sporthalle-Ost gilt als heißes Pflaster, wo man als Gast gute Nerven und vor allem einen kühlen Kopf benötigt. NBO ist nach dem Beinahe-Abstieg im Frühjahr personell aufgerüstet worden und leistet sich nun auswärtige Kräfte. Am Wochenende gewann der ehemalige Erstligist sein erstes Match gegen TuSLi knapp in Berlin und wird hochmotiviert in die Partie gehen.
„Wir haben da im letzten Jahr gar nicht gut ausgesehen, das wollen wir dieses Mal viel besser machen. Wir werden mit einer guten Besetzung antreten“, sagt Coach Waffenschmied. Talents-Manager Markus Wolf fügt hinzu: „Nach zwei Heimspielen wird es spannend sein zu sehen, wie wir auswärts antreten da die Abläufe etwas anders sind. In der 2. Liga Nord wird man in dieser Saison in jedem Spiel alles abrufen müssen, um Spiele zu gewinnen. Entsprechend möchten wir in Oberhausen auftreten.“
Die Favoritenrolle im Derby dürfte klar verteilt sein. Dort der Erstligaabsteiger, der sich auch im Unterhaus drei Importspielerinnen leistet. Hier die Talents mit ihrem rein deutschen und jungen Kader. Die einen wollen nach Möglichkeit wieder hoch, die anderen sind froh, wenn es am Ende zum sicheren Klassenverbleib reicht.
Interessant ist die Partei aber auch aus personeller Sicht: So trugen auf Leverkusener Seite mit Olivia Okpara, Amelie Kröner, Alinde Kerluku, Zoe Hartmann und Lisa Arz gleich fünf Spielerinnen auch bereits das Talents-Dress in den beiden zurückliegenden Spielzeiten. Auf BonnRhöndorfer Seite laufen mit Lea Wolff und Martha Middeler inzwischen zwei Ex-Leverkusenerinnen auf. Die Wings gewannen ihr Auftaktspiel sicher in Rotenburg, dabei machte die Amerikanerin Kendra Parra mit gleich sechs getroffenen Dreiern einen tollen Eindruck. Waffenschmied freut sich auf das „Wiedersehen mit guten Freunden“ und sieht ihre Mannschaft angesichts der Kaderstärke in der Underdogrolle. Der Manager sekundiert: „Wer eine Saison mit drei Importspielerinnen bestreitet, zeigt wie man aufgestellt ist und welche Ambitionen man hat. Leverkusen ist eine Benchmark in der Nordstaffel nicht zuletzt auch deshalb, weil wir ja einige bekannte Gesichter wiedertreffen mit denen wir viele schöne Erinnerungen aus den vergangenen zwei Jahren verbinden. Daher freuen wir uns sehr auf das Aufeinandertreffen, in dem die Wings natürlich als Favorit ins Spiel gehen.“

Text: Franz-Werner Krausgrill
Fotos: Jan Fante
- Damen, Spielberichte, Talents BonnRhöndorf
- Updates erhalten: RSS Feed