• 08.10.2025

Baskets-Kooperationsteams starten voller Vorfreude in die NBBL und JBBL

Erstmals drei Baskets-Mannschaften in den Jugendbundesligen 

Am 12. Oktober 2025 startet für alle Baskets-Kooperationsteams die Saison in den Jugendbundesligen. In der U16-Bundesliga treten dabei mit dem Team BonnRhöndorf und dem Team Baskets Bonn/Köln RAG erstmals zwei Baskets-Kooperationsteams in der höchsten deutschen Spielklasse der Altersklasse U16 an. In der U19-Bundesliga geht zudem erneut das Team BonnRhöndorf an den Start, sodass insgesamt drei Baskets-Mannschaften in der Saison 2025/2026 in den Jugendbundesligen spielen.

Das Team BonnRhöndorf ist eine Kooperationsmannschaft zwischen Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn. Das Team Baskets Bonn/Köln RAG ist eine Kooperationsmannschaft aus Telekom Baskets Bonn und Rise and Grind Basketball Academy Köln. Noch bevor das Bonn-Kölner JBBL-Team final aufgestellt werden konnte, stand bereits die Qualifikation für die U16-Bundesliga an. Dadurch traten die nominellen Bonn-Rhöndorfer Spieler in der Qualifikation an und durchliefen diese erfolgreich. Daher tritt die von Tom Becker gecoachte JBBL-Mannschaft in dieser Saison offiziell als Team Baskets Bonn/Köln RAG an, absolviert die Heimspiele aber in Bonn und Rhöndorf. Das zweite JBBL-Team, welches von Headcoach Dominik Seger betreut wird, läuft offiziell als Team BonnRhöndorf auf, absolviert die Heimspiele aber in der Halle der Rise and Grind Basketball Academy in Köln-Rodenkirchen. Das von Francesco Tubiana trainierte NBBL-Team BonnRhöndorf trägt seine Heimspiele regulär in Bonn und Rhöndorf aus.

Alle Teams vereint die große Vorfreude auf den bevorstehenden Saisonstart: „Die neue NBBL-Saison beginnt für unser Team mit großer Vorfreude. Nach einer intensiven Vorbereitung sind wir bereit, uns mit unseren Gegnern zu messen und die während des Trainings erarbeiteten Dinge umzusetzen. Das erste Saisonspiel bietet eine hervorragende Gelegenheit, unser Spielniveau zu testen, die Teamchemie zu prüfen und zu sehen, wie sich die Neuzugänge in die Mannschaft einfügen. Wir wollen mit Energie, Entschlossenheit und Konzentration starten, um die Saison bestmöglich zu eröffnen“, sagt NBBL-Headcoach Tubiana, der weiterhin auch Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V. ist. Für die NBBL-Mannschaft beginnt die Saison in der Hauptrundengruppe B West mit einem Heimspiel gegen TG 1837 Hanau im DragonDome am Menzenberg (12.10. – 15 Uhr).

In der JBBL beginnt die Saison für das Team BonnRhöndorf in der Vorrundengruppe 5 ebenfalls mit einem Heimspiel. Coach Seger und sein Team erwarten die BBV RheinStars Köln in der Rise and Grind OSK (Offene Schule Köln) in Köln-Rodenkirchen (12.10. – 14 Uhr). Seger: „Wir haben intensiv trainiert und wir sind mit der bisherigen Entwicklung der einzelnen Sportler sehr zufrieden. Jetzt freuen wir uns auf den baldigen Saisonstart und darauf, unseren regional übergreifend rekrutierten Jungs die Herausforderung JBBL anbieten zu können, damit sie wertvolle Erfahrungen auf dem Niveau machen können.“

Für Headcoach Becker und sein JBBL-Team Baskets Bonn/Köln RAG, welches ebenfalls in der Vorrundengruppe 5 antritt, startet die Saison mit einem Auswärtsspiel bei Phoenix Hagen (12.10. – 16 Uhr). „Wie jedes Jahr freuen wir uns sehr auf die Saison. Wir hatten eine sehr gute Preseason, in der wir sehr viel und dabei gegen sehr gute Teams gespielt haben, die fast ausschließlich nicht aus unserer Region waren. Mit der Entwicklung des Teams sind wir auf jeden Fall sehr zufrieden. Die Jungs sind sehr gut zusammengewachsen. Ich denke, dass wir gute Chancen haben, in der Vorrunde unter die ersten drei Teams zu kommen. Der Fokus muss aber unabhängig von den Gegnern immer auf uns liegen. Wir wollen uns über die Vorrunde stetig entwickeln und direkt für die Hauptrunde qualifizieren, um bereits frühzeitig unseren Playoff-Platz zu sichern“, sagt Cheftrainer Becker.

In der JBBL erreichen die drei besten Teams jeder Vorrundengruppe die Hauptrunde und sichern sich dadurch direkt einen Playoff-Platz. Die Teams auf den weiteren Plätzen treten nach der Vorrunde in einer Relegationsrunde an, in der für die dann zwei besten Teams auch noch die Qualifikation für die Playoffs möglich ist. In der NBBL geht es direkt mit der Hauptrunde los. Die zwei bestplatzierten Teams dieser Hauptrunde qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde und haben dadurch auch die Chance, an den Playoffs teilzunehmen.

Kooperation erneut auch in der U14

Auch in der U14 gehen die Telekom Baskets, Dragons Rhöndorf und BG Bonn erneut gemeinsame Wege. Nachdem die neu geschaffene Kooperation im vergangenen Jahr offiziell als Telekom Baskets Bonn prompt Deutscher Vizemeister der Altersklasse U14 wurde, tritt der ältere U14-Jahrgang dieses Jahr als BG Bonn an. Die von Baskets-Jugendtrainer Alex Pütz trainierte Mannschaft ist bereits erfolgreich in die Saison gestartet und konnte die ersten drei Saisonspiele der U14-Regionalliga allesamt gewinnen. Der jüngere U14-Jahrgang läuft in dieser Saison in der selben Liga als Telekom Baskets Bonn auf.


Team Baskets Bonn/Köln RAG (JBBL)

Team BonnRhöndorf (JBBL)