• 28.09.2025

„Geschrumpfte“ Talents holen Auftaktsieg gegen Grünberg

Nach der gelungenen Generalprobe gegen Bochum verlief auch die Premiere gegen Grünberg wie erhofft: mit einem 79:61 (41:23) -Heimsieg gegen die Bender Baskets Grünberg starteten die Talents BonnRhöndorf erfolgreich in die TOYOTA 2. Damen Basketball-Bundesliga. Johanna Huppertz wurde mit 16 Punkten Topscorerin der Partie.

Grünberg war mit der vermeintlich besten Aufstellung, aber ohne richtige Importspielerinnen angetreten. Bei den grundsätzlich ohne ausländische Hilfe antretenden Talents bekam der Coach im Verlauf der Woche ein paar Sorgenfältchen im Gesicht, da Lisanne Räwer Tanguep im Training umgeknickt war und aussetzen musste. Martha Middeler war privat verhindert und Sophia Müllers Talents-Premiere verschob sich eine weitere Woche nach hinten. Gute Aussichten also für Grünbergs Centerin Charlotte Kohl, der ihre 193 cm Körpergröße gegen die „geschrumpften“ Talents eigentlich zum Vorteil gereichen sollten.

„Dann spielen wir halt Smallball“, hatte Team-Manager Markus Wolf bereits vor dem Hochball vermutet. Und das taten sie dann auch. BonnRhöndorf überließ den schnellen Talents-Guards das Heft des Handelns und führte schnell mit 9:2. Die kampfstarken Baskets verkürzten auf 9:8, zwei Distanztreffer von Emily Scheibinger und Lea Wolff brachten die Gastgeberinnen jedoch mit 17:12 in die Viertelpause. Unterstützt durch einen 10:0-Lauf (39:21) und dank zahlreicher erzwungener Ballverluste der Mittelhessinen schien sich das Match in Richtung eines klaren Heimsieges zu bewegen. Bis zum Pause (41:23) hatten sich Johanna Huppertz, Lia Hilgenfeld und Lena Lingnau erfolgreich gegen den „Kohl-Faktor“ gestemmt und auch die Rebounddaten sahen gut aus. Einzig die Dreierquote (3 von 16) war nicht nach dem Geschmack von Waffenschmied. Dennoch, 18 Punkte Vorsprung sind eigentlich ein beruhigendes Polster.

Grünbergs Coach Patrick Unger hatte in den Halbzeitansprache aber die richtigen Worte gefunden, denn sein Team kam mit viel Schwung in das Match zurück. Die Baskets nutzten die Fehler des Gegners und trafen ihrerseits von der Dreierlinie. Beim Stande von 44:34 (23.) hatte Coach Bea Waffenschmied genug gesehen und bat ihr junges Team eindringlich zum Timeout. Auch wenn die Gäste das Viertel gewannen, ging es mit 12 Punkten Vorsprung in die letzten zehn Minuten. Grünberg versuchte alles, baute Druck auf und schickte die Talents immer wieder an die Freiwurflinie. Nicola Happel (7 von 8) und Lia Hilgenfeld (4 von 4) behielten dort die Übersicht. Denn die Butter wollten sich die Gastgeberinnen jetzt nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Exemplarisch die Szene mit Karoline Steffen, die das Leder nach einem „Broken play“ aus gut 7,5 Metern mit der Shotclocksirene im Korb versenkte (33.). Und dann die wilde Sequenz, als die Talents in einem Angriff gleich zweimal ins Aus springende Bälle artistisch wieder zurück ins Spielfeld beförderten und am Ende zwei Punkte markierten. Trotz ihrer 13 Rebounds war Kohl am Ende kein Faktor gewesen, wie ihre „nur“ 4 Treffer bei 12 Versuchen aus der Nahdistanz verdeutlichten. Ein Punktsieg auch für die Talents-Defense unterm Korb.

Am Ende stand ein verdienter Heimerfolg gegen einen respektablen Gegner. Und die Annahme, dass man im kompletter Besetzung wahrscheinlich deutlicher gewonnen hätte. Waffenschmied: „Ich bin mit unserer Performance sehr zufrieden. Insbesondere die Tatsache, dass es uns zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison gelungen ist, als Einheit aufzutreten und sowohl mit der hohen Foulbelastung umzugehen als auch fehlende Spielerinnen zu kompensieren, unterstreicht die geschlossene Teamleistung.“

Viertel: 17:12 / 24:11 / 18:24 20:14

Es spielten: E. Scheibinger 9 Punkte/2 Dreier, N. Happel 9, K. Steffen 11/3, L. Lingnau 9, J. Blazic, Z. Perlick 4, L. Hilgenfeld 6, H. Fante, L. Brand, J. Huppertz 16/2, L. Wolff 15/1.

Text: Franz-Werner Krausgrill

Fotos: Jan Fante