• 03.11.2025

JBBL: Sieg und Niederlage für Kooperationsteams

Team Baskets Bonn/Köln RAG übernimmt erneut die Tabellenführung

Am vergangenen Wochenende traten sowohl das Team Baskets Bonn/Köln RAG als auch das Team BonnRhöndorf in der U16-Bundesliga an. Dabei gingen die Baskets-Kooperationsteams einmal als Sieger und einmal als Verlierer vom Parkett. Das Team Baskets Bonn/Köln RAG gewann deutlich mit 102:44 bei den Young Lions Wuppertal und eroberte dadurch die Tabellenführung in der JBBL-Vorrundengruppe 5 zurück. In der gleichen Gruppe wartet das Team BonnRhöndorf auch nach der 64:87-Niederlage gegen die BBA Hagen noch auf seinen ersten Sieg, zeigte jedoch eine deutliche Leistungssteigerung. In der NBBL hatte das Team BonnRhöndorf am vergangenen Wochenende spielfrei, bleibt aber weiterhin an der Tabellenspitze.


Tabellenführung für Bonn/Köln

Schon vor der Partie gegen die Young Lions Wuppertal war klar, dass das Team Baskets Bonn/Köln RAG als deutlicher Favorit in das Spiel gehen würde. Diese Favoritenrolle konnte das Team von Trainer Tom Becker auch schnell erfüllen. Schon nach dem ersten Viertel führten die Bonn-Kölner in Wuppertal zweistellig (21:9, 10. Minute). Aus starker Verteidigung heraus fand die Becker-Truppe immer wieder einfache Abschlüsse und ließ den Young Lions bereits zur Halbzeit keine Chance mehr (48:17, 20.). Im dritten Viertel ließ das Team Baskets Bonn/Köln RAG defensiv etwas nach, kontrollierte aber durch gute und teamorientierte Offensive weiterhin das Geschehen (74:35, 30.). Am Ende der Partie hatten sich alle elf eingesetzten Bonn-Kölner Spieler in die Scorerliste eingetragen, vier davon zweistellig. Im letzten Viertel konnte der Druck in der Verteidigung dann nochmal hochgefahren werden, sodass Wuppertal unter 50 Punkten gehalten wurde, während die Bonn-Kölner selbst noch die 100-Punkte-Marke knackten. Am Ende feierte das Team Baskets Bonn/Köln RAG den dritten Sieg im dritten Spiel und steht wieder an der Tabellenspitze der JBBL-Vorrundengruppe 5. Nächste Woche (09.11. – 12 Uhr) kommt es im DragonDome am Menzenberg zum Topspiel gegen die punktgleichen BBV RheinStars Köln.

Stimme zum Spiel

Tom Becker (JBBL-Headcoach Team Baskets Bonn/Köln RAG):

„Das war ein sehr guter Sieg und ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Wuppertal ist zwar kein direkter Konkurrent um den Einzug in die Hauptrunde, aber auch gegen dieses Team muss man seine Leistung zeigen, um zu gewinnen. Im Vergleich zu den anderen Wuppertaler Niederlagen konnten wir das Spiel wirklich dominieren und sehr deutlich gewinnen und daher bin ich voll zufrieden. Man sieht, dass wir als Team defensiv einfach sehr gut arbeiten. Über 35 Minuten haben wir sehr gut verteidigt. Und ich denke, offensiv haben wir auch einen Schritt nach vorne gemacht, auch wenn es noch mehr Punkte hätten sein können. Wir hatten zahlreiche Abschlüsse, sehr gutes Offensiv-Rebounding und sehr gute Ballbewegung. Nur die Trefferquote war ein bisschen durchwachsen. Trotzdem haben alle Spiele haben wieder gepunktet, wie bisher in jedem Spiel. Ich denke, diese Teamleistung zeichnet uns auch aus. Jetzt freuen wir uns auf das Derby gegen die BBV RheinStars Köln nächste Woche in der Menze.“


Leistungssteigerung für BonnRhöndorf

Das Team BonnRhöndorf bleibt zwar weiterhin noch ohne Erfolg in der JBBL, beim Heimspiel gegen die BBA Hagen gelang der Mannschaft von Headcoach Dominik Seger jedoch über weite Strecken eine deutliche Leistungssteigerung, zu der alle zwölf eingesetzten Spieler beitragen konnten. Alle zwölf Akteure erhielten so die Chance, weitere Erfahrungen auf JBBL-Niveau zu sammeln. Im ersten Viertel bot sich den Zuschauern ein offener Schlagabtausch, bei dem es nach etwas mehr als sieben Spielminuten unentschieden stand (14:14, 8.). Erst zum Ende des ersten Viertels konnte sich Hagen mit einem 6:0-Lauf leicht absetzen (14:20, 10.). Die Bonn-Rhöndorfer Defense war an diesem Tag solide, in der Offense kam aber noch kein nachhaltiger Rhythmus auf (23:36, 17.). Vom zwischenzeitlichen 13-Punkte-Rückstand ließ sich das Team BonnRhöndorf aber nicht entmutigen und kämpfte sich mit einem 7:0-Lauf bis zur Halbzeitpause wieder auf Schlagdistanz heran (30:36, 20.). Nach dem Seitenwechsel folgte jedoch leider die schwächste Phase des Spiels. Mit einem 19:2-Lauf setzten sich die Gäste auf 23 Punkte Vorsprung ab (32:55, 25.). Auf diesen Rückschlag folgte bis zum Viertelende wieder eine bessere Phase, womit der Rückstand vor dem Schlussviertel zumindest wieder auf 17 Zähler reduziert werden konnte (41:58, 30.). Es wurde klar: Der erste Saisonsieg würde auch dieses Mal vermutlich noch nicht gelingen. Doch trotz der drohenden Niederlage gab sich die Mannschaft von Coach Seger nicht auf, kämpfte weiterhin und konnte das Schlussviertel bis knapp zwei Minuten vor Schluss sogar gewinnen (64:78, 39.), bevor ein 9:0-Lauf bis zum Ende der Partie das 64:87-Endergebnis etwas zu hoch ausfielen ließ. Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg gibt es für das Team BonnRhöndorf am kommenden Sonntag (09.11. – 13 Uhr) bei den ART Giants Düsseldorf.

Stimme zum Spiel

Dominik Seger (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):

„Wir haben defensiv einen guten Schritt nach vorne gemacht, offensiv waren wir aber zu zaghaft und nicht konsequent genug. Wir haben drei ordentliche Viertel gespielt, das dritte Viertel aber weit unter unseren Möglichkeiten.“


Text: Pascal Gediga

Fotos: Jiří Papež