• 13.10.2025

NBBL und JBBL: Zwei Siege aus drei Spielen zum Start in die Saison


Am ersten Spieltag der Nachwuchs und Jugend Basketball Bundesliga feierten zwei der drei Baskets-Teams Siege in der NBBL und JBBL. Das Team BonnRhöndorf, welches auch in dieser Saison wieder als Kooperationsmannschaft der Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn in der NBBL und JBBL aufläuft, konnte in der U19-Bundesliga einen 94:67-Heimsieg über die TG Hanau einfahren. In der U16-Bundesliga gab es für das Team BonnRhöndorf zuhause zum Auftakt eine 83:104-Niederlage gegen die BBV RheinStars Köln. Das Team Baskets Bonn/Köln RAG konnte in der JBBL hingegen auswärts bei der BBA Hagen überzeugend mit 105:65 gewinnen.



NBBL: Sieg gegen Hanau

Im ersten Saisonspiel in der NBBL brauchte das Team BonnRhöndorf ein Viertel Anlauf, um richtig ins Laufen zu kommen. In den ersten zehn Minuten entwickelte sich dadurch zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel gegen die Gäste aus Hanau. Trotzdem ging es mit zwei Punkten Vorsprung in den zweiten Spielabschnitt (19:17, 10. Minute). Dort nahm die Mannschaft von Headcoach Francesco Tubiana dann besonders offensiv Fahrt auf, erzielte 28 weitere Punkte bis zur Halbzeitpause und lag beim Gang in die Kabine zweistellig vorn (47:34, 20.). Nach dem Seitenwechsel konnten die Gastgeber ihren Vorsprung nochmal etwas ausbauen, sodass die Partie vor dem letzten Viertel bereits entschieden war (68:50, 30.). Trotzdem drückte die Tubiana-Truppe auch im Schlussabschnitt dem Spiel nochmal seinen Stempel auf. Bis zum Schluss verteidigte das Team BonnRhöndorf gut, hielt Hanau bei unter 70 Punkten und konnte einen verdienten 94:67-Sieg im ersten Saisonspiel feiern.

Stimme zum Spiel

Francesco Tubiana (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf): „Wir sind ohne die nötige Energie und Konzentration in die Partie gestartet, um einem Team wie Hanau von Beginn an auf Augenhöhe zu begegnen. Dadurch mussten wir schon in den ersten Minuten dem Rhythmus und der Intensität des Gegners hinterherlaufen. Das ist ein Aspekt, den wir schnell verbessern müssen, denn der Spielbeginn kann den Verlauf einer Partie entscheidend beeinflussen – besonders in einer so ausgeglichenen Liga wie unserer. Wir brauchen den Beitrag jedes einzelnen Spielers, unabhängig von seiner Einsatzzeit – in Form von Energie, Kommunikation und mentaler Präsenz. Im zweiten und vierten Viertel hat die Mannschaft Charakter gezeigt und deutlich besser reagiert. Es ist uns gelungen, Hanaus Schnellangriffe effektiver zu unterbinden und unsere defensiven Entscheidungen zu verbessern. In der Offensive haben die Jungs hervorragende Arbeit geleistet, indem sie zweite Chancen erkämpft und den Ball besser bewegt haben – das hat uns ermöglicht, das Tempo des Spiels zu kontrollieren. Mit einem Sieg in die Saison zu starten, ist natürlich sehr wichtig – nicht nur im Hinblick auf die Tabelle, sondern auch für das Vertrauen und die Ruhe, mit der wir nun unsere tägliche Arbeit angehen können. Jetzt bereiten wir uns auf die beiden Spiele gegen Gießen vor, die ein wichtiger Prüfstein sein werden, um zu sehen, wo wir in unserer Entwicklung aktuell stehen.“


JBBL Team Baskets Bonn/Köln RAG: Sieg in Hagen

Im allerersten JBBL-Spiel für das Team Baskets Bonn/Köln RAG ging es für die Mannschaft von Trainer Tom Becker gegen BBA Hagen. Auch wenn es unter dem Bonn-Kölner Namen die erste JBBL-Partie war, Coach Becker konnte dennoch auf bereits JBBL-Erfahrung seiner Spieler zurückgreifen, mit denen er teilweise in der letzten Saison als Team BonnRhöndorf auflief. Das erste Viertel startete für den Baskets-Nachwuchs zunächst noch etwas verhalten, trotzdem konnte bereits in den ersten zehn Minuten eine zweistellige Führung erarbeitet werden (26:15, 10.), bevor spätestens im zweiten Viertel nochmal ein Gang hochgeschaltet wurde. Bis zur Halbzeitpause konnte sich das Team von Trainer Becker so auf 24 Punkte absetzen (51:27, 20.). In der zweiten Hälfte war der Auftaktsieg somit schon früh nicht mehr in Gefahr. Das Gaspedal wurde aber weiterhin durchgedrückt und mit 33 Punkten im dritten Viertel waren die Gäste voll auf Kurs 100 Punkte (84:44, 30.). Im letzten Viertel konnte die 100-Punkte-Marke dann auch geknackt werden und es ging mit einem 105:65-Auswärtssieg aus Hagen nach Hause.

Stimme zum Spiel

Tom Becker (JBBL-Headcoach Team Baskets Bonn/Köln RAG): „Hagen ist durch die Zusammenlegung beider Teams und durch das gute Coaching ein echt solides Team. Der Start war sehr nervös, wie das halt bei so einem ersten Saisonspiel ist. Egal wie viele Jungs man hat, die schon in der JBBL gespielt haben, es ist immer noch etwas Besonderes. Dann haben wir aber geschafft, Hagen zu sehr vielen Fehlern zu zwingen. Ich denke, wir haben insgesamt durch das ganze Spiel einen sehr guten Job gemacht, viele Steals einzusammeln und daraus immer zu rennen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann zwar doch etwas nachgelassen, aber ich bin insgesamt auf jeden Fall mit dem Start zufrieden und freue mich auf das Spiel gegen Düsseldorf kommende Woche.


JBBL Team BonnRhöndorf: Niederlage gegen Köln

Das JBBL-Team BonnRhöndorf von Headcoach Dominik Seger benötigte knapp eine Halbzeit, um in der U16-Bundesliga anzukommen. Die Mannschaft, in der einige der letztjährigen deutschen Vizemeister der U14 auflaufen, sah sich nach dem ersten Viertel bereits einem zweistelligen Rückstand hinterherlaufen (17:27, 10.). Bis zur Halbzeitpause wuchs dieser auf 19 Zähler an (39:58, 20.). Dabei konnten die Gäste der BBV RheinStars Köln zu selten am Korberfolg gehindert werden. Die bessere Defensive in der zweiten Hälfte sorgte dann dafür, dass die Mannschaft von Coach Seger im Spiel angekommen war. Zwar ging das dritte Viertel nochmal verloren (58:73, 30.), doch der Schlussabschnitt konnte dann gewonnen und somit die Partie trotz der 83:104-Niederlage noch mit einem positiven Gefühl für die weiteren Herausforderungen beendet werden.

Stimme zum Spiel

Dominik Seger (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf): „Wir haben gegen körperlich überlegene Kölner phasenweise gut gegenhalten und wertvolle erste Erfahrungen in der JBBL sammeln können. Die Entwicklung stimmt und wir wollen den Abstand zu den etablierten Teams der JBBL in den nächsten Wochen weiter verringern.“

Text: Pascal Gediga

Foto: Jörg Mäß