• 16.11.2025

STATEMENT-SIEG DER REGIO-TALENTS GEGEN MÜNSTER

Die Talents BonnRhöndorf haben in der Spitzenpartie des 6. Spieltags der Regionalliga gegen den UBC Münster mit 76:71 die Oberhand behalten. Dabei liefen die BonnRhöndorferinnen bis in die 35. Minute einem Rückstand hinterher, der zwischenzeitlich bis auf 13 Punkte angewachsen war. Doch in den letzten zwölf Minuten rückten die Talents ihr Visier zurecht und ließen die Dreier regnen – allen voran Laura Brand, die im letzten Viertel mit zwei Distanztreffern erst für den Ausgleich sorgte (63:63) und nur wenige Augenblicke später mit ihrem dritten frechen Dreier in Transition die Talents endgültig auf die Siegerstraße führte.  

Es war eine denkwürdige Begegnung im DragonDome zu Bad Honnef, die alles zu bieten hatte, was man sich von einem echten Spitzenspiel verspricht. Beide Teams gingen punktgleich (4-1 Siege) in die Partie. Auf BonnRhöndorfer Seite hatte man im Vorfeld einigen Respekt vor den Westfälinnen – und das ganz zu Recht, wie das Spiel zeigen sollte. 

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (16:15) übernahmen die Gäste ab dem zweiten Spielabschnitt mehr und mehr das Kommando über die Partie, dies vor allem durch ihre effektive Ganzfeldpresse, die wiederholt zu Turnovern der Hausherrinnen führten. Münster wusste diese gut zu nutzen und setzte sich so langsam aber sicher ab. Die starke Miriam Lincoln (am Ende 23 Punkte) stellte in der 18. Minute erstmals auf einen zweistelligen Vorsprung für den UBC (26:37). Die Talents hatten ihre Sache bis hierhin eigentlich gar nicht so schlecht gemacht. Sie hatten sich in der Offense gute Würfe erspielt – die zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fallen sollten – und auch in der Defense einen durchaus stabilen Eindruck hinterlassen – wenn sie nicht gerade durch einen Fastbreak nach Turnover überrumpelt wurden. Dass es zur Halbzeit lediglich bei einem Sieben-Punkte-Rückstand blieb, hatten die Rheinländerinnen vor allem einem Buzzer-Beater von Laura Brand zu verdanken. Aber das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf den großen Auftritt, den Laura später noch haben sollte.  

Die Talents hatten kurz vor Seitenwechsel jedenfalls gezeigt, das mit ihnen noch zu rechnen sein würde. Nach der Pause schien es allerdings zuerst so, als würden sich die Münsteranerinnen vorentscheidend absetzen können. Schnell war ihr Vorsprung wieder zweistellig. In dieser Phase war es auf Talents-Seite vor allem Marie Kleinert zu verdanken, dass sich der Rückstand „nur“ bei der Zehn-Punkte-Marke einpendelte. Hanna Fante blies dann in der 29. Minute mit zwei Distanztreffern erstmals etwas ernsthafter zur Aufholjagd (46:52). Sina Flottmann verkürzte auf vier Punkte, aber der UBC hatte in Person von Lincoln noch einmal mit einem „And-one“ eine passende Antwort parat (48:55, 30. Minute).

So ging es im Abschlussviertel noch ein Weilchen weiter. Die Talents waren jetzt offensiv in der Partie und scorten wiederholt – Münster blieb aber cool und traf seinerseits. In dieser Phase war die zweite UBC-Topscorerin Abigail Ogle (23 Punkte) nicht zu stoppen. Beim Stand von 55:63 (33. Minute) hatte Laura Brand dann genug gesehen. Ihr gelang erst ein Zweier zum Warmwerfen. Der Heat-Check in Form eines Transition-Dreiers aus locker acht Metern zeigte danach Höchsttemparatur an. Nur 40 Sekunden später flog schon der nächste Brand-Dreier durch die Münsteraner Reuse: Ausgleich (63:63). Lia Hilgenfeld setzte unter dem Korb erfolgreich nach und veredelte den Angriff nach Foul von der Freiwurflinie. Plötzlich lagen die Talents in Front. Münster schüttelte sich im Stile einer Spitzenmannschaft kurz und antwortete direkt: Rebekka Spille traf aus der Distanz zum erneuten Ausgleich (66:66).

Doch danach schauten die Talents-Frauen von Headcoach Johannes Sünnen nicht mehr zurück. Linda Thimm entzog sich jetzt dem Zugriff der zunehmend müde wirkenden Gäste, wuselte sich durch die Abwehr und netzte zweimal sehenswert ein. Den „Dagger“ setzte dann – natürlich – Laura Brand mit ihrem dritten Transition-Dreier, der die BonnRhöndorfer Bank und die Heimfans ungläubig zurückließ (73:66, 38. Minute). Der Sieg der Rheinländerinnen geriet danach nicht mehr in Gefahr. 

Nach diesem Basketball-Leckerbissen freuen wir uns auf die baldige Wiederholung der Begegnung. Denn im Achtelfinale des WBV-Pokals steht schon am kommenden Donnerstag, 20.11.2025 dieselbe Paarung wieder auf dem Programm. Das Spiel findet erneut im DragonDome statt. Tipoff ist um 20.30 Uhr. 

Es spielten:

Bantes (2 Punkte), Thimm (6), Brand (18/ 4 Dreier), von Ass, S. Flottmann (9/1), Hilgenfeld (13), J. Flottmann (3), Fante (8/2), Kleinert (17/1)

Text & Fotos: Jan Fante