• 18.12.2024

Talents hoffen im Weihnachtsspiel auf Geschenke der ChemCats

Zum Beginn der Rückrunde aber noch vor der Weihnachtspause bekommen es die Talents BonnRhöndorf am Wochenende in der TOYOTA 2. Damen-Basketball-Bundesliga mit einem weiteren Hochkaräter zu tun. Der Tabellendritte aus Chemnitz ist am Samstagabend (19.00 Uhr, ABZ Telekom Dome) zu Gast.

Chemnitz? Richtig, bereits vor 14 Tagen standen sich beide Teams in der sächsischen Metropole gegenüber. Der Spielplan wollte es so, dass Hin- und Rückspiel so eng beieinander liegen. Die ChemCats wurden daheim ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten am Ende klar mit 76:51, obwohl sich die Talents eine Halbzeit lang ebenbürtig gezeigt hatten.

Das Match hätte eigentlich wieder im Bad Godesberger Sportpark Pennenfeld stattfinden sollen aber die seit Wochen gesperrte Dreifach-Halle ist weiterhin keine Spieloption. Zuletzt gastierte Bea Waffenschmieds Mannschaft notgedrungen bereits zweimal im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn. Jetzt kommt es mit Unterstützung des Sport- und Bäderamtes der Stadt Bonn zur dritten Auflage des Gastspiels auf dem Bonner Hardtberg. „Ohne die Hilfe der Telekom Baskets hätten wir den Bundesligaspielbetrieb schon längst einstellen müssen“, bedankt sich Talents-Manager Markus Wolf ein weiteres Mal für die Nachbarschaftshilfe des „großen Bruders“.

Die Ausgangslage für den Coach ist nach der Auswärtsniederlage in Braunschweig vom Wochenende nicht besser geworden. Die Verletzung Marisa Koopmanns wiegt schwer, denn personell können die Talents nicht auf viele derart routinierte Spielerinnen zurückgreifen. Das Comeback von Karoline Steffen gab zwar Anlass zur Hoffnung, aber gerade gegen die ChemCats wäre eine komplette BonnRhöndorfer Mannschaft sicher eine gute Grundlage gewesen.



Die Mannschaft von Trainer Mika Scheidemann ist weiterhin das Überraschungsteam der Liga. Auf Platz drei (9 Siege, 2 Niederlagen) liegt man nur einen Sieg hinter dem Tabellenführer aus Bochum. Zwar leistet man sich zwei Importspielerinnen hat dabei aber ein außergewöhnlich gutes Händchen bewiesen. Aber die ChemCats haben vor allem auch einen guten deutschen „Supporting Cast“ und spielen einen „schönen Basketball“, wie man so sagt.

Für die Talents geht es am Samstagabend darum, mit der Unterstützung des Heimpublikums irgendwie den Trend der letzten Partien umzukehren. Dabei hofft man auch auf unbeabsichtigte „Geschenke“ der Chemnitzerinnen, die nach der langen Anreise nach Bad Godesberg vielleicht schwere Beine haben und nicht mit der Energie antreten können wie vor zwei Wochen.

Vier Spiele ohne Sieg sollen nach Möglichkeit mit einem Erfolg doch noch in eine versöhnliche Weihnachtspause führen. Zum Jahresbeginn werden dann die beiden richtungsweisenden Heimspiele gegen Oberhausen und Eimsbüttel (Hamburg) Aufschluss über das weitere Schicksal der Mannschaft geben.

Text: Franz-Werner Krausgrill

Fotos: Alexander Trienitz