• 20.11.2025

Wer in die Play-offs will, muss TuSLi schlagen

Beim TuS Lichterfelde wollen die Talents BonnRhöndorf am Samstag das nächste Erfolgserlebnis feiern. In der TOYOTA 2. Damen Basketball-Bundesliga wartet der Aufsteiger und Tabellennachbar auf die BonnRhöndorfer Spielgemeinschaft (16.00 Uhr, Goethe-Oberschule).

Ein gutes Drittel der Saison ist gespielt und die Teams haben sich entsprechend einsortiert. Ganz vorne steht das Trio aus den beiden Erstligaabsteigern Göttingen und Leverkusen, sowie Osnabrück. Das konnte man erwarten. Dass die Talents derzeit auf Rang vier stehen, ist jedoch eine kleine Überraschung. Wer die Tabelle genau studiert erkennt aber auch, dass die Abstände zwischen Platz vier und neun sehr klein sind. Chemnitz, Bochum und Lichterfelde haben genauso viele Niederlagen wie die Talents, das Bild kann sich jede Woche ändern. Umso wichtiger wäre ein Auswärtssieg in der Hauptstadt um weiter vorne mit dabei sein zu können.

Ähnlich wie bei den Talents verteilt sich die Last bei den Berlinerinnen ebenfalls auf viele Schultern. Jahrelang war man sich an der Spree nicht so grün, seit zwei Jahren aber kooperieren Platzhirsch ALBA Berlin und TuSLi im Frauenbereich miteinander. Der sofortige Wiederaufstieg Lichterfeldes nach dem Abstiegsunfall 2024 war der erste Lohn der Zusammenarbeit. Vor allem die beiden Berliner Blue Chip-Talente Rosalie Esser und Lilli Schultze werten das TuSLi Ensemble entsprechend auf. Da ALBA im DBBL-Obergeschoss am Sonntag in Hannover antreten muss, werden die beiden Nationalspielerinnen wohl am Tag zuvor dabei sein. Und so werden sich die Talents auf ein junges aber ehrgeiziges Team einstellen müssen, das auch schon drei Partien gewinnen konnte und zu den Mitbewerbern um einen sicheren Platz in den Top8 gehört.

Neben Esser und Schultze sind auch die beiden Spaine-Schwestern Helen und Paula, sowie Chiara Dröll, Eda Karabak und Greta Scholle jederzeit in der Lage zweistellig zu scoren, Importspielerinnen braucht es im Berliner Südwesten deshalb keine. Für eine Talents-Aktive ist es ohne Zweifel ein besonderer Moment: Julijana Blazic trug vor Jahresfrist selbst noch das Lichterfelder Trikot, die Rückkehr an die alte Ausbildungsstätte und zu den alten Weggefährtinnen wird eine besondere sein. „Auch wenn ich mich in Bonn und bei den Talents sehr wohl fühle, ist es natürlich schön und etwas Besonderes gegen TuSLi zu spielen. Ich freue mich sehr auf das Spiel und das Wiedersehen am Samstag“, sagte die 19jährige. Teammanager Markus Wolf sekundiert; „Wir spielen gegen den anderen „Talentsschuppen“ der Liga mit einer ähnlichen Altersstruktur, daher erwartet uns ein spannender Vergleich auf Augenhöhe.“

In Rotenburg lieferten Bea Waffenschmied und ihr Team ein gutes Spiel ab, wenn man mal die Anfangsminuten außer Acht lässt. Mit einer ähnlich konzentrierten Vorstellung sollte auch in Berlin etwas drin sein für die Talents.

Fotos: Hendrik Neddermann / Jan Fante

Text: Franz-Werner Krausgrill