Erfolgreicher Saisonauftakt für JBBL und NBBL
Das Team BonnRhöndorf konnte sowohl in der JBBL als auch in der NBBL einen Auswärtssieg zum Start in die neue Saison feiern. Während die Kooperationsmannschaft aus Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn 92 in der U16-Bundesliga besonders durch eine starke Offensive einen ungefährdeten 110:85-Sieg bei den Young Lions Wuppertal einfahren konnte, gewann das U19-Bundesligateam mit 80:64 bei den ART Giants Düsseldorf.
Vor gut 150 Zuschauern in Wuppertal starteten beide JBBL-Mannschaften offensiv gut ins Spiel. Während die Gastgeber das erste Viertel mit 23 Punkten beendeten, legten das favorisierte Team BonnRhöndorf sogar 30 Zähler in den ersten zehn Minuten auf und übernahm so die Kontrolle über das Spiel (23:30, 10. Minute). Im zweiten Viertel setzten sich die Gäste schnell auf eine zweistellige Differenz ab und schienen frühzeitig auf die Siegerstraße abzubiegen (25:39, 12.). Durch die deutlichere Führung ließ BonnRhöndorf in der Folge bei der Konzentration nach und erlaubte es Wuppertal so, den Rückstand bis auf einen Zähler zu verringern (41:42, 18.). Positiv in dieser Phase aus Sicht der Kooperationsmannschaft aus Bonn und Rhöndorf war lediglich, dass die Führung nie wechselte (45:50, 20.).
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst weiterhin eng umkämpft (57:62, 26.), bevor ein 14:5-Lauf der Gäste bis zum Ende des dritten Viertels wieder für etwas deutlichere Verhältnisse sorgte (62:76, 30.). Bis zur Mitte des Schlussabschnitts änderte sich am Vorsprung kaum etwas. Wuppertal konnte nicht mehr nennenswert verkürzen, BonnRhöndorf bis dahin aber die Führung auch nicht weiter ausbauen (72:84, 34.). Ein 9:0-Lauf innerhalb nur einer Minute sorgte dann aber endgültig für die Vorentscheidung (72:93, 35.). Knapp zwei Minuten vor Ende der Partie knackte Serge Ossai für die Gäste die 100-Punkte-Marke (80:101, 39.) und ein Dreier von Mads Jansen stellte wenig später den 85:110-Endstand her.
Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf)
„Für ein erstes Spiel war unsere Leistung in Ordnung. Besonders offensiv haben wir bereits grundsolide gespielt. Obwohl wir 110 Punkte erzielt haben, gab es noch einige gute Chancen, die wir liegengelassen haben. Besonders in der zweiten Halbzeit konnten wir gegen die tiefstehende Wuppertaler Verteidigung immer wieder Lösungen durch Drive-and-Kick-Situationen, Extrapässe und gute Entscheidungen finden. Offensiv sind wir daher weitestgehend zufrieden. Defensiv sieht das allerdings anders aus. 85 Punkte von Wuppertal sind einfach zu viel. Wir hatten uns fest vorgenommen, defensiv eine gute Leistung zu zeigen aber das ist uns leider nicht gelungen. Daher werden wir in den nächsten Trainingswochen verstärkt an der Verteidigung arbeiten, denn da liegt wahrscheinlich noch das größte Potenzial für die Saison.“
NBBL
In der NBBL verlief das Spiel zunächst deutlich defensivorientierter. Nur zwölf Punkte kassierte das Team BonnRhöndorf in den ersten zwölf Minuten. Offensiv hingegen gab es noch Verbesserungspotenzial, weswegen die Führung nach dem ersten Viertel recht gering ausfiel (12:17, 10. Minute). Auch im zweiten Viertel fanden die Gäste noch zu selten ihren offensiven Rhythmus und markierten bis zur Halbzeitpause lediglich 15 weitere Zähler. Düsseldorf hingegen fühlte sich auf dem heimischen Parkett nun immer wohler und übernahm schnell die Führung (23:19, 15.). Bis zum Ende der ersten Hälfte ergab sich eine ausgeglichene Partie. Passend dazu traf Dominik Weitz mit einem Dreier zum 32:32-Halbzeitstand.
Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel weiter eng umkämpft und das Momentum hätte auf beide Seiten kippen können (43:43, 25.). Durch einen 16:6-Lauf bis zum Ende des dritten Viertels waren es die Gäste die das Spiel fortan kontrollierten (49:59, 30.). Endlich gelangen dem Team BonnRhöndorf im eigenen Angriff regelmäßig erfolgreiche Angriffe. So ging es mit viel Selbstvertrauen und einem weiteren 8:0-Lauf in das Schlussviertel und plötzlich führten die Gäste nach jeweils vier Punkten durch Franz Schallenberg und Rafael Kliem mit 18 Punkten (49:67, 34.). Bis zum Ende des Spiels blieb BonnRhöndorf nun stets zweistellig in Führung und gewann letztlich verdient mit 80:64.
Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf)
„Wir sind sehr zufrieden, dass wir das wichtige erste Saisonspiel gewinnen konnten. Wir haben uns offensiv etwas schwer getan und hatten besonders in der ersten Halbzeit zu viele Ballverluste und auch einige gut herausgespielte Würfe liegengelassen. Defensiv sind wir solide aufgetreten und haben auch dort zum Ende hin nochmal einen Gang zugelegt, wodurch wir verdient gewonnen haben. Es gibt sicherlich noch einige Dinge, an denen wir arbeiten müssen, aber am Ende ist es gut, dass wir erfolgreich in die Saison gestartet sind. In der nächsten Woche arbeiten wir nun daran, am kommenden Wochenende in Köln die bestmögliche Leistung abrufen zu können.“
Text: Pascal Gediga
Fotos: JiriPapez
- JBBL, Jugend männlich, Spielberichte, Verein
- Updates erhalten: RSS Feed