• 19.12.2024

Sieg zum Auftakt in die JBBL-Hauptrunde

Zum Auftakt in der JBBL-Hauptrunde feierte das Team BonnRhöndorf einen beeindruckenden 87:72-Auswärtssieg bei dem Team Eintracht Frankfurt / SKYLINERS und bleibt damit in der bisherigen Saison auch nach dem siebten Spiel weiter ungeschlagen. In der NBBL gewann die Kooperationsmannschaft aus Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn mit 110:82 bei der BBA Hagen und ist damit nur noch einen Sieg von der vorzeitigen Qualifikation für die Aufstiegsrunde der U19-Bundesliga entfernt. In den letzten Spielen des Jahres empfängt die JBBL-Mannschaft am Samstag, dem 21.12.24, um 13:30 Uhr die Nürnberg Falcons zum nächsten Topspiel in der U16-Bundesliga, während es in der NBBL am 22.12.24 um 16:00 Uhr zum Team Südhessen geht.

Ein Sieg in Frankfurt! Das gelang dem Team BonnRhöndorf in der Vergangenheit sehr selten. Zum Auftakt der JBBL-Hauptrunde konnte die Mannschaft von Trainer Tom Becker dieses Mal aber einen starken Sieg feiern! Nach dem bisherigen Saisonverlauf, in dem BonnRhöndorf alle sechs Spiele und Frankfurt fünf von sechs Spielen gewonnen hatte, war eine enge Partie zu erwarten. Und genau so kam es auch. Nach einem sehr ausgeglichenen ersten Viertelführte BonnRhöndorf knapp mit drei Punkten (20:17, 10. Minute). Auch bis zur Mitte des zweiten Viertels scorten beide Teams annähernd im Gleichschritt (31:28, 15.), bevor BonnRhöndorf mit einem 9:2-Lauf zweistellig in Führung ging (40:30, 18.). Mit neun Punkten Vorsprung ging es in die Halbzeitpause (46:37, 20.).

Nach dem Seitenwechsel sorgte ein weiterer 11:4-Lauf der Gäste für noch deutlichere Verhältnisse. Dabei verteilte BonnRhöndorf die offensive Verantwortung gut auf mehrere Schultern (57:41, 26.). Kurzzeitig drückte Frankfurt den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich (61:52, 28.), doch bis zum Viertelende kamen die Hausherren nicht mehr nähere heran (65:52,30.). Auch im Schlussviertel schrumpfte der BonnRhöndorfer Vorsprung noch einmal bis auf neun Zähler zusammen (70:61, 35.), doch im Großen und Ganzen verteidigte die Mannschaft von Coach Becker den Vorsprung souverän und gewann am Ende auch in der Höhe verdient mit 87:72.

Am Samstag (21.12.24 – 13:30 Uhr) steht das letzte JBBL-Spiel im Jahr 2024 an. Dann sind die Nürnberg Falcons zum nächsten Topspiel zu Gast im Baskets Ausbildungszentrum. Nürnberg steht insgesamt in dieser Saison bei einer Bilanz von sechs Siegen und nur einer Niederlage und gewann den Hauptrundenauftakt am vergangenen Wochenende gegen die Young Lions Wuppertal deutlich mit 99:65.

Statement zum Spiel: Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):

„Wir sind sehr gut in der Hauptrunde angekommen, in der nun deutlich physischer gespielt wird. Während wir in der Vorrunde durch die eher etwas kleinlichere Linie oft viele Fouls begangen haben, war das in Frankfurt komplett anders. Darauf haben sich die Jungs aber sehr gut

eingestellt und selbst auch mit viel Körpereinsatz gekämpft. Mich hat besonders gefreut zu sehen, dass beide Mannschaften trotz der Härte sehr fair gespielt haben. Insgesamt war es unsere bisher beste Defensivleistung der Saison, denn wir haben gegen ein durchaus offensiv talentiertes Frankfurter Team nur 72 Punkte zugelassen und besonders im Halbfeld stark verteidigt. Frankfurt hat es uns aber offensiv auch sehr schwer gemacht mit ihrer starken Eins-gegen-Eins-Verteidigung. Wir müssen in den nächsten Partien wieder schneller spielen, aber erstmal sind wir natürlich froh, dass wir erfolgreich in die Hauptrunde gestartet sind. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Topspiel nächsten Samstag zuhause gegen Nürnberg.“

Mit der Revanche und dem nächsten Schritt in Richtung Aufstiegsrunde im Blick ging es für das NBBL-Team BonnRhöndorf am vergangenen Wochenende zur BBA Hagen. Bereits im ersten Viertel machte die Mannschaft von Trainer Max Becker klar, dass sie nur mit einem Sieg aus Hagen abreisen würde. 31 Punkte legten die Gäste in den ersten zehn Minuten auf und führten dadurch schnell deutlich (31:17, 10. Minute). Im zweiten Viertel ließ daraufhin ein wenig die Konzentration nach. Dennoch konnte der Vorsprung gegen ein Hagener Team, welches aufgrund eines am gleichen Tag stattfindenden Regionalliga-Spiels ohne ihre bisherigen Topspieler auflief, souverän gehalten werden (55:40, 20.).

In der zweiten Halbzeit sorgte BonnRhöndorf dann schnell für die Vorentscheidung. Offensiv war das Team von Coach Becker nicht zu stoppen und lag nach drei Vierteln deutlich auf 100-Punkte-Kurs (84:63, 30.). Und auch im letzten Spielabschnitt nahm BonnRhöndorf nicht den Fuß vom Gaspedal und gewann am Ende sehr deutlich mit 110:82. Durch die geglückte Revanche für die ärgerliche Niederlage im Hinspiel feierte das Team BonnRhöndorf den neunten Sieg im zehnten Saisonspiel und ist jetzt nur noch einen weiteren Sieg vom vorzeitigen Erreichen der NBBL-Aufstiegsrunde entfernt. Dieses Ziel könnte bereits am kommenden Sonntag (22.12.24 – 16 Uhr) erreicht werden, wenn auch beim Team Südhessen ein Sieg herausspringen sollte. Andernfalls fällt die endgültige Entscheidung voraussichtlich im Januar.

Statement zum Spiel: Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):

„Für uns war das Spiel in Hagen besonders nach der Hinspielniederlage von besonderer Wichtigkeit. Wir sind von der ersten Minute an dominant aufgetreten. Zwar hatten wir bei unserem Rebound-Verhalten einige Schwankungen und waren besonders im zweiten Viertel häufiger einen Schritt zu spät, konnten uns dann aber fangen und relativ schnell nach der Pause für die Vorentscheidung sorgen. Alle Spieler haben wieder einen Teil zu dem Sieg beigetragen und jetzt bereiten wir uns intensiv auf das Team Südhessen vor. Wir wollen uns zu Weihnachten selbst mit einem weiteren Sieg und damit der vorzeitigen Qualifikation für die Aufstiegsrunde beschenken.“