Team Bonn Rhöndorf: JBBL-Team bleibt ungeschlagen
Das JBBL-Team BonnRhöndorf beendet das Jahr 2024 als Tabellenführer der Hauptrundengruppe 3. Nach einem 106:89-Erfolg über die Nürnberg Falcons bleibt die Kooperationsmannschaft der Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn auch im achten Saisonspiel ungeschlagen. In der NBBL kassierte das Team BonnRhöndorf zwar die zweite Saisonniederlage, doch auch trotz des 78:81-Endergebnisses beim Team Südhessen ist die zweite Teilnahme an der NBBL-Aufstiegsrunde bereits perfekt.
Im letzten Spiel des Jahres empfing die JBBL-Mannschaft die Nürnberg Falcons zum absoluten Topspiel in der U16-Bundesliga. Während BonnRhöndorf noch gänzlich ohne Niederlage durch die Saison surft, hatten die Nürnberger bis zum direkten Duell mit BonnRhöndorf auch erst ein Spiel verloren. Die bisher so starke Offensive der Heimmannschaft von Trainer Tom Becker konnte auch von den Nürnberger Gästen nicht gestoppt werden. Bereits im ersten Viertel hatte BonnRhöndorf schon wieder 34 Punkte erzielt (34:23, 10. Minute). Zu Beginn des zweiten Viertels sorgte ein 10:1-Lauf sogar für eine 20-Punkte-Führung (44:24, 13.)! Ab diesem Zeitpunkt zeigten die Gäste dann aber, wieso sie in der bisherigen Saison so erfolgreich waren. Mit viel Kampfgeist bissen sich die Nürnberger in die Partie und drückten den Rückstand noch bis zur Halbzeitpause in den einstelligen Bereich (57:48, 20.).
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste mit jeder Spielminute näher heran und es sah zwischenzeitlich so aus, als könne die BonnRhöndorfer Offensivmaschinerie doch nachhaltig gestoppt werden (62:59, 26.). Mit viel Geduld und trotz des beinahe komplett verspielten Vorsprungs behielten die Hausherren aber die Nerven. Sie schafften es, nie in Rückstand zu geraten und legten zum Ende des dritten Viertels wieder ein zumindest etwas komfortableres Punktepolster zwischen beide Teams (74:67, 30.). Im Schlussviertel wuchs der Vorsprung dann langsam aber kontinuierlich weiter an. Der Ball lief wieder sehr gut durch die eigenen Reihen und Wurfchancen wurden hochprozentig verwandelt. Auf der Gegenseite konnten auch die Nürnberger Offensivrebounds wieder deutlich limitiert werden und so enteilten die Gastgeber ihren Kontrahenten dank 19 Punkten in den letzten fünf Minuten am Ende noch deutlich. Mit 106:89 gewann das Team BonnRhöndorf auch das achte Saisonspiel und bleibt in der JBBL ungeschlagen.
Statement zum Spiel: Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf)
„Wir haben das Jahr mit einem Topspiel gegen ein starkes Nürnberger Team sehr erfolgreich beendet. Es war ein sehr hochklassiges Spiel, dass im letzten Viertel besonders durch unsere guten Wurfquoten entschieden wurde. Wir haben sehr viele Fortschritte gemacht. Wenn ich die Leistung gegen Nürnberg mit den ersten Vorbereitungsspielen im Sommer vergleiche, haben wir uns sowohl offensiv als auch defensiv gut entwickelt. Natürlich ist im bisherigen Saisonverlauf klar unsere Offense unsere größte Stärke. Aber auch in der Verteidigung werden wir kontinuierlich besser. Unser Team hat die Stärke, dass es sich auch aus schwierigen Phasen immer wieder zusammen herauskämpfen kann und das ist sehr wertvoll. Bereits Anfang Januar messen wir uns mit den wohl besten JBBL-Teams aus Deutschland und einer polnischen Mannschaft beim Winterturnier von ALBA Berlin, bevor es am 11. Januar bereits mit dem Derby in Köln weitergeht. Unser Ziel für die Hauptrunde ist es, bis zum Ende um den ersten Platz mitzukämpfen, um eine gute Ausgangslage für die Playoffs zu haben, auf die man sich jetzt schon im neuen Jahr sehr freuen kann!“
Für die NBBL-Mannschaft war das Ziel klar: Mit einem Sieg beim Team Südhessen sollte bereits vor dem Jahreswechsel feststehen, dass sie zwei Siege in die Aufstiegsrunde mitnehmen werden. Gegen die zweitplatzierten RheinStars Köln hat das Team BonnRhöndorf beide Saisonspiele gewonnen, gegen das drittplatzierte Team Südhessen hat dies nun knapp nicht funktioniert. Die Entscheidung über den zweiten Platz und damit darüber, ob die Ergebnisse gegen Köln oder Südhessen mit in die Aufstiegsrunde genommen werden, fällt nun im Januar, wenn beide BonnRhöndorfer Verfolger unter anderem noch gegeneinander antreten werden. Beim Spiel in Südhessen hatte die Mannschaft von Trainer Max Becker von Beginn an ein paar Schwierigkeiten, den zuletzt so gut laufenden Spielfluss aufzugreifen. Die Hausherren erarbeiteten sich dadurch sowohl nach dem ersten Viertel (17:21, 10. Minute), als auch zur Halbzeitpause einen kleinen Vorteil (40:46, 20.).
Im dritten Viertel zog das Team BonnRhöndorf dann selbst besonders defensiv an und ließ nur 14 gegnerische Punkte in den nächsten zehn Spielminuten zu. Durch diese gute Verteidigung konnte die Parte noch vor dem Schlussabschnitt sogar hauchdünn gedreht werden (61:60, 30.). Mit einem 10:0-Lauf zum Start des vierten Viertels zog das Team BonnRhöndorf innerhalb von nur zwei Minuten sogar auf elf Punkte davon (71:60, 32.). Alles schien nun für die Gäste zu laufen und der zehnte Sieg im elften Spiel rückte in greifbare Nähe. Das Team Südhessen kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und übernahm durch einen eigenen 14:2-Lauf plötzlich wieder die Führung (73:74, 37.). In den Schlussminuten wechselte die Führung noch zweimal hin und her. Am Ende hatten die Hausherren etwas mehr Glück und BonnRhöndorf verlor mit 78:81. Dennoch bleibt festzuhalten, dass nach der letzten Saison die nun zweite Teilnahme an der NBBL-Aufstiegsrunde bereits feststeht und damit ein erstes großes Saisonziel trotz der Niederlage zum Jahresende bereits erreicht wurde.
Statement zum Spiel: Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf)
„Zuerst einmal Glückwunsch an das Team Südhessen. Es war das erwartet schwere Spiel in einer vollen Halle und bei hitziger Atmosphäre. Südhessen hat es geschafft, durch die wechselnden Verteidigungsformen unseren offensiven Rhythmus zu stören. Am Ende haben es einige Kleinigkeiten ausgemacht, dass wir in der entscheidenden Phase leider das Spiel noch aus der Hand gegeben haben. Wir können aus diesem Spiel wichtige Dinge lernen und es wird uns motivieren, nach der jetzt verdienten Pause umso härter an uns zu arbeiten. Die erste Saisonhälfte war für uns dennoch in allen Bereichen sehr erfolgreich. Die Spieler haben individuell große Fortschritte gemacht und als Team haben wir uns in allen Wettbewerben im Jugend- und Herrenbereich gut präsentiert. Wir sind sehr stolz darauf, wie hart die Spieler arbeiten und wie viel Zeit sie für sich und ihr Team investieren. Genau damit wollen wir im neuen Jahr weitermachen.“
Text: Pascal Gediga
Fotos: Jan Fante
- JBBL, Jugend männlich, Spielberichte, Verein
- Updates erhalten: RSS Feed